Lese-Rechtschreib-Schwäche

an den Realschulen der Oberpfalz

Diese Seite ist KEINE offizielle Seite der Realschulen.
Wir betreiben unsere Seiten, um betroffenen Schülern, Eltern und Lehrern Informationen an die Hand zu geben, um sich im Schulalltag besser zurechtzufinden.

zu den offiziellen Seiten des Realschulnetzes BRN

Februar 2020 bis Gegenwart

Ein herzliches Willkommen auf unseren Seiten zum Thema

Lese-Rechtschreib-Störung

 

Durchforstet man das Internet, finden sich zur Thematik Legasthenie und Lese- Rechtschreibschwäche unzählige Seiten, die sich mit Definitionen und Therapien beschäftigen. Der Suchbegriff "Legasthenie" bringt bei Google 1.450.000 Treffer in 0,42 Sekunden, der Begriff "Dyslexie" sogar 4.340.000 Treffer in 0,44 Sekunden.

 

Worin unterscheidet sich unsere Seite?

 

Diese Seiten sind ein Versuch, Schülern, Eltern und Lehrern konkrete und praktische Informationen und Material an die Hand zu geben, die im alltäglichen häuslichen und schulischen Umgang mit der Thematik von Bedeutung sind. Um den Inhalt für alle Betroffenen (Lehrkräfte, Eltern und Schüler) verständlich zu halten, verzichten wir - so weit wie möglich - auf "Fachchinesisch". Es geht bei uns weniger um die Wissenschaft oder Medizin, wir sprechen über den Alltag, das Leben in der Schule.

Bis Ende des Schuljahres 2015/2016 hatte der sogenannte "Legasthenieerlass" Gültigkeit, der durch eine Kultusministerielle Bekanntmachung (KMBek von 1999) geregelt war. Man unterschied zwischen Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie) und Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)

Seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 sind die rechtlichen Grundlagen im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG; Art. 52 Abs. 5) verankert. Unterschieden wird nun zwischen isolierter Lesestörung, isolierter Rechtschreibstörung und kombinierter Lese-Rechtschreib-Störung.

Die Regelungen zur Umsetzung finden sich im Teil 4 der Bayerischen Schulordnung (BaySchO; §§ 31 bis 36), der Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen. Somit sind diese für alle Schularten bindend.

Da wir im Realschulbereich tätig sind, richten sich die Informationen dieser Seiten in erster Linie an Lehrkräfte und Eltern unserer Schulart, sind jedoch analog auf alle anderen Schularten übertragbar.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.